Unser Burgfeldlauf

Willkommen zum 16. Burgfeldlauf

Wir erwarten alle motivierten Sportler am 26. April 2025
Volksschulgelände Rosenheim / Aising, Gärtnerstr. 6

INFO

Beim Burgfeldlauf handelt es sich um einen reinen Vergnügungslauf. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Ziel der Veranstaltung ist, die Freude an der Bewegung ohne Leistungsdruck mit Gleichgesinnten zu teilen. Es gibt keine offizielle Zeitnahme. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann abhängig von seiner Tagesform den 5 km Rundkurs ein- oder zweimal durchlaufen.

INFORMATION ZUM EVENT

HOBBYLAUF

KINDERLAUF

SCHÜLERLAUF

Schülerlauf

5km / 10km Hauptlauf / Nordic Walking

4x400m Schülerstaffel

Für die 10 km Strecke ist der 5 km Rundkurs zweimal zu durchlaufen. Ein Wechsel von der 10 km auf die 5 km Strecke oder umgekehrt ist jederzeit möglich. Beim Burgfeldlauf handelt es sich um einen reinen Vergnügungslauf. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Es gibt keine offizielle Zeitnahme. Die Durchgangszeiten werden angezeigt. Am Start- / Ziel-Bereich wird eine Uhr gut sichtbar zur persönlichen Kontrolle angebracht sein.

Der Staffellauf wird auf dem Sportplatz hinter der Aisinger Schule durchgeführt. Jeder der vier Teilnehmer einer Mannschaft läuft je einmal eine 400 m Runde. Die drei Staffeln, die zuerst ins Ziel kommen, werden prämiert.

Die Online-Anmeldung mit Einzug des Nenngeldes ist ab 1. Januar 2025 bis Donnerstag, den 24. April 2025 23:59 Uhr möglich. Die Voranmeldung ist nur online möglich.

€ 6,00 Kinderlauf (1,7 km)
€ 16,00 Hauptlauf (5 / 10 km) für LäuferInnen und Nordic WalkerInnen
€ 16,00 (je Staffel) Schülerstaffellauf (4x 400 m)

Die Nachmeldung ist am Veranstaltungstag Samstag, den 29. April 2023 von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr gegen einen Aufpreis zzgl. € 2,00 vor Ort möglich.
Für die Schülerstaffel ist keine Nachmeldung möglich. Bei Nichtteilnahme keine Erstattung des Nenngeldes.

Plakat 2025

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl und andere Schäden jeglicher Art. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist selbst (bei Minderjährigen die Eltern) für seine Gesundheit verantwortlich. Es gilt während der ganzen Veranstaltung die StVO (Straßenverkehrsordnung) einzuhalten, dem Helferteam und den Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten.

Wissenswertes zum Event

Aktuelles

Social Media

Loading the next set of instagram posts...